Archiv

2017

10.10.2017

17. Nachhaltigkeitsforum

Seit mehreren Jahren findet jährlich Anfang Oktober die Global Climate Change Week als Aktionswoche statt. In diesem Jahr beteiligten wir uns mit einer eigenen 'Climate Change Action Night' und einem Klimaplanspiel am HWR-Berlin Standort Lichtenberg.

​Das 17. Nachhaltigkeitsforum, das wie immer von uns in Kooperation mit der GfN ausgerichtet wurde, stand unter dem Motto „Global Climate Change Action Night: Herausforderungen und Lösungsansätze im Kampf gegen den Klimawandel“. Vor rund 150 Teilnehmer/innen diskutierten Unternehmen und Verbände, wer welchen Beitrag leisten kann.

Prof. Dr. Ottmar Edenhofer vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung eröffnete mit einer Keynote die Veranstaltung. Er machts besonders deutlich, dass das Problem des 21. Jahrhunderts nicht in der Verfügbarkeit fossiler Energieträger, sondern der begrenzten Aufnahmekapazität der Atmosphäre liegt. Würden wir all die Kohle, die noch verfügbar ist, verbrennen, wäre das 2-Grad-Ziel niemals zu halten.

In der anschließenden Podiumsdiskussion befassten sich Achim Neuhäuser (Berliner Energieagentur), Leon Reiner (Social Impact hub), Hendrik Heuermann (H&M), Hanno Balzer (Vattenfall), Dr. Jürgen Landgrebe (Deutsche Emissionshandelsstelle) und Kristin Reißig (WWF Deutschland) mit der Fragestellung, welchen Beitrag unterschiedliche Akteure im Kampf gegen den Klimawandel leisten können und müssen.

19.07.2017

Neue Publikation von Prof. Dr. Andrea Pelzeter- Lebenszyklus-Management von Immobilien

Frau Prof. Dr. Andrea Pelzeter, Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und Mitglied des Instituts für Nachhaltigkeit (INa) in der HWR, veröffentlichte Ihr Buch "Lebenszyklus-Management von Immobilien- Ressourcen- und Umweltschonung in Gebäudekonzeption und -betrieb", erschienen im Beuth Verlag. In Ihrem Buch werden erstmals Möglichkeiten zum Messen und Optimieren der vielfältigen Ressourcen-Effekte im Lebenszyklus von Immobilien dargestellt. Der Leser erhält damit strategische Anregungen und methodisches Werkzeug, um Konzepte zum Lebenszyklus-Management für eigene Immobilien zu entwickeln.

20.06.2017

16. Nachhaltigkeitsforum

Am 20. Juni 2017 war es wieder soweit und das 16. Nachhaltigkeitsforum des Instituts für Nachhaltigkeit der HWR (INa) in Kooperation mit der Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. fand an der HWR Berlin statt. Der Fokus lag dieses Mal auf der Wahrnehmung von Nachhaltigkeitsmarken und dem Spagat zwischen Nische, Glaubwürdigkeit und Begeisterung, der sich in der Markenführung ergibt.

11.06.2017

Nachhaltigkeit ist eine Haltung- Prof. Dr. Carsten Baumgarth im Kurzinterview mit WELEDA

Im gerade erschienen Nachhaltigkeitsbericht von WELEDA ist in deutscher und englischer Sprache ein Kurzinterview von Prof. Baumgrth, Professor der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und Mitglied des Instituts für Nachhaltigkeit (INa), erschienen.

07.06.2017

16. Nachhaltigkeitsforum am 20.06.2017 – 'Nachhaltigkeitsmarke' 'Spagat zwischen Nische, Glaubwürdigkeit und Begeisterung'

ie werden Marken wahrgenommen und wie gelingt die Markenführung von Nachhaltigkeitsmarken? Diese Frage diskutieren die Experten Jürg Knoll (Geschäftsführer von followfood), Roland M. Schüren(Inhaber von Ihr Bäcker Schüren), Holger Danneberg (Geschäftsführer Werkhaus). Zudem werden Dr. Florian Wecker (Deutscher Nachhaltigkeitspreis) und Norbert Lux (Gründer von Green Brands) über Siegel und Awards für Nachhaltigkeitsmarken berichten. Agerundet wird das Forum von einer abschließenden Podiums- und Publikumsdiskussion, bei der u.a. folgende Fragen im Mittelpunkt stehen:

Inwieweit kann Nachhaltigkeit in eine bestehende Marke integriert werden?
Welche Risiken resultieren aus Nachhaltigkeit für die Marke?
Wie kann eine Marke mit ihrer Nachhaltigkeit begeistern?
Wie kann man für eine Nachhaltigkeitsmarke Glaubwürdigkeit aufbauen?
Welche Rolle spielen dabei Auszeichnungen und Zertifikate?

​Das Nachhaltigkeitsforum findet statt am 20.06.2017, von 17.00 bis 21.00 Uhr in der HWR Berlin, Campus Schöneberg, Badensche Str. 50-51, Haus B im Raum 4.44. ​Die Veranstaltung wird von der Gesellschaft für Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem Institut für Nachhaltigkeit der HWR Berlin durchgeführt.

24.05.2017

"Katharina Gapp spricht auf dem "Bridging Research Action and Policy, the SCORAI 2017 workshop" in Washington DC

Frau Katharina Gapp, Mitglied des Instituts für Nachhaltigkeit und Inhaberin einer Gastdozentur an der HWR Berlin, hat am "Bridging Research Action Policy, the SCORAI 2017 Workshop" einen Vortrag über die Komplexität von Einkommen, Lebensstilen und Energie in Washington DC gehalten. Auf dem Workshop diskutierten die Teilnehmer neben einer progressiven Energiesteuer auch eine langfristige Veränderung von Arbeit und Konsum zu Familie und Gemeinschaft.

03.05.2017

getAbstract "100%-Versorgung mit erneuerbaren Energien" von Prof. Dr. Rogall erscheint in der Zeitschrift VIVANTY

Das getAbstract des Buches "100%-Versorgung mit erneuerbaren Energien" von Prof. Dr. Holger Rogall, Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit, erscheint im Mai 2017 in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift VIVANTY.
Weitere Informationen zu "100%-Versorgung mit erneuerbaren Energien" finden Sie auf der Seite des metropolis Verlages.

26.04.2017

Prof. Dr. Anja Grothe als neues Gesicht der Nachhaltigkeit

Mit dem Buch "Gesichter der Nachhaltigkeit" soll das kulturell tief verwurzelte Wort Nachhaltigkeit vor allem emotional begreifbar machen, indem es mit Menschen in Verbindung gebracht wird, die ihm ein Gesicht geben. In diesem Buch werden Menschen vorgestellt, die ihrem inneren Kompass folgen. Prof. Dr. Anja Grothe, Professorin für Nachhaltigkeitsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und Mitgründerin des Instituts für Nachhaltigkeit (INa) in der HWR, wurde im Bereich Wissenschaft als ein weiters neues "Gesicht der Nachhaltigekeit" aufgenommen und damit für Ihr jahrelanges Engagement und Ihre Arbeit gewürdigt

09.04.2017

Die Huffington Post im Gespräch mit Prof. Dr. Anja Grothe

Prof. Dr. Anja Grothe, Professorin für Nachhaltigkeitsmanagement an der HWR Berlin und Mitgründerin des Instituts für Nachhaltigkeit, wurde am 09. April 2017 von der Huffington Post über effektive Strategien, Ansätze, Methoden und Tools zur Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit interviewt.

23.01.2017

Wissenschaftlicher Artikel zu Marketingthema als Top-Research-Beitrag ausgezeichnet

Für seinen im internationalen Wissenschaftsmagazin Journal of Business Research veröffentlichten Artikel „Brand Orientation and Market Orientation – From Alternatives to Synergy” erhielt Prof. Dr. Carsten Baumgarth, Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und Mitglied des Instituts für Nachhaltigkeit, das „“Elsevier Certificate for Highly Cited Research 2016“ der Emerald Group Publishing. Dieser Award zeichnet die fünf am häufigsten zitierten und damit richtungsweisenden Forschungsbeiträge eines Fachgebiets aus, die zwischen 2014 und 2016 in einer wissenschaftlichen Zeitschrift erschienen sind.

09.01.2017

15. Nachhaltigkeitsforum - Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit am 30. November 2016

Am 30. November 2016 fand das 15. Nachhaltigkeitsforum des Instituts für Nachhaltigkeit der HWR (INa) in Kooperation mit der Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. an der HWR Berlin statt. Das zentrale Thema war die Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit, basierend auf der gleichnamigen Publikation von Prof. Dr. Anja Grothe. Im Rahmen der Veranstaltung stellten verschiedene Autoren des Buches unterschiedliche Selbstbewertungsmodelle und deren Zielstellungen vor. Dabei wurde versucht einen „Mittelweg zwischen Komplexität und Einfachheit zu finden, um dem Disput zwischen den Anforderungen der Unternehmen und der Wissenschaft gerecht zu werden“, so Grothe.

2016

30.11.2016

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie - Im Brennpunkt: Ressourcenwende

Das aktuelle Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie skizziert in spannenden Beiträgen renomierter AutorInnen die Transformation zu einer ressourcenleichten Gesellschaft und beschreibt Wege und Möglichkeiten der dafür erforderlichen Ressourcenwende.

​Der Brennpunktbeitrag von Peter Hennicke, Holger Rogall und Ernst-Ulrich von Weizsäcker eröffnet die Diskussion über die notwendigen Bedingungen, die für den erfolgreichen Transformationsprozess erfüllt werden müssen. Anschließend gliedert sich das Jahrbuch in vier Themenkomplexe, wobei die Beiträge dabei nicht nur auf das Brennpunktthema begrenzt bleiben, sondern den Blick auch auf die aktuellen Forschungsbeiträge der Mitglieder des Netzwerks Nachhaltige Ökonomie erweitern. Den Abschluss bildet die ausführliche Darstellung der zentralen Trends der globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

28.11.2016

Tiburtius Preisträger 2016 - Absolvent der HWR Berlin

Moritz Niemeyer, Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Umweltressourcen der HWR Berlin, wurde mit dem zweiten Platz des diesjährigen Tiburtius Preis der Berliner Hochschulen ausgezeichnet. In seiner Abschlussarbeit befasste er sich mit dem Thema "Möglichkeiten der Bereitstellung von Regelleistung durch Elektrofahrzeuge". Die Arbeit wurde betreut durch Prof. Dr. Stefan Klinski (HWR Berlin) und Dr. Wolf Peter Schill (DIW Berlin).

26.10.2016

Fachdialog Industrie 4.0 - Herausforderung Kompetenz Nachhaltigkeit am 15.November 2016

Ausgehend von der Annahme, dass Industrie 4.0 vor dem Hintergrund der Anforderungen einer Green Economy nicht einem festgelegten Muster folgt, sondern gestaltet werden kann und muss, möchten wir im Fachgespräch den Dialog zwischen Gestaltern, Anwendern und Vermittlern des 'Konzepts Industrie 4.0' in der DACH-Region führen. Im Fokus steht der Austausch über Kenntnisse, Fähigkeiten und Schlüsselqualifikationen, die für eine erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 im Kontext einer Green Economy erforderlich sind. Diese möchten wie identifizieren und diskutieren, wobei vor allem die Umsetzungskonzepte zu Industrie 4.0 sowie damit verbundene umwelt- und nachhaltigkeitsrelevanten Fragestellungen im Mittelpunkt des Dialogs stehen.

Unser Ziel ist es, aus den Ergebnissen des Fachgesprächs Kompetenzbausteine abzuleiten, mit denen zukünftige 'Change Agents' für die Umsetzung auf betrieblicher und arbeitspolitischer Ebene ausgebildet werden können. Die Bausteine sollen in einem vermittelbaren Kompetenzportfolio skizziert und in einer Roadmap dargestellt.

24.10.2016

'GfN - Im Dialog ...' mit Dr. Jörg Mayer-Ries - am 31. Oktober 2016

Im September 2016 hat die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks das Integrierte Umweltprogramm 2030 (IUP) der Öffentlichkeit vorgestellt und sich dabei nachdrücklich für eine Stärkung der Umweltpolitik ausgesprochen. Das IUP enthält Vorschläge für eine zukunftsfähige und umweltgerechte Wirtschafts- und Finanzpolitik, für eine Stärkung der Umweltpolitik des Bundes, für ein neues Wohlfahrtsverständnis und zur Unterstützung nachhaltigen Handelns von Bürgern und Unternehmen.

Dies hat die GfN zum Anlass genommen und Dr. Jörg Mayer-Ries aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zu uns eingeladen. Dr. Mayer-Ries ist Leiter des Referats G 1 "Fachübergreifende sowie nachhaltigkeitspolitische Strategie- und Grundsatzfragen" im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). In dieser Funktion hat er das 'Integrierte Umweltprogramm 2030' federführend begleitet und war an seiner Entstehung maßgeblich beteiligt. Im Rahmen von 'GfN – Im Dialog …' wird Dr. Mayer-Ries in einem Impulsvortrag das Umweltprogramm vorstellen und anschließend gemeinsam mit den Teilnehmern über Inhalt und Ziele diskutieren.

24.10.2016

INa Direktor Holger Rogall als Sachverständiger im Bundestag

Am 19.10.2016 wurde Holger Rogall (Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit) als Sachverständiger für eine Anhörung zum Thema: "Weichen für die ökologische Modernisierung der Wirtschaft stellen - Chancen des Klimaschutzes nutzen" in den Bundestags Ausschuss für Wirtschaft und Energie unter Leitung von Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) berufen. Holger Rogall forderte in seiner Stellungnahme neben der konsequenten Umsetzung der drei Strategiepfade des nachhaltigen Wirtschaftens (Effizienz, Konsistenz, Suffizienz) die Einführung einer Reihe weiterer Instrumente wie das Verbot von mit fossilen Energien betriebene Autos. Auf fossile Energien sollten steigende Umweltabgaben erhoben werden. Gewisse Technologien, in denen Deutschland heute noch die Weltmarktführerschaft habe, seien nicht zukunftsfähig, ergänzte er.

Grundlage der Anhörung war ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8877), in dem jährliche Minderungsziele für die unterschiedlichen Emissionssektoren festgelegt und der Beginn des Ausstiegs aus der Nutzung fossiler Verbrennungsmotoren im Straßenverkehr gefordert wird.

Die Anhörung wurde live im Parlamentsfernsehen übertragen und kann in der Mediathek des Bundestags angeschaut werden. Prof. Rogall ist ab 10:15, 21:38, 48:54 und 1:16:19 zu hören.

11.10.2016

15. Nachhaltigkeitsforum - Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit am 30. November 2016

Im Mittelpunkt des 15. Nachhaltigkeitsforum steht die Frage, ob alles was Unternehmen erwirtschaften und tun, nachhaltig oder eben immer "nicht nachhaltig" ist.

Dazu werden Anja Grothe (INa, HWR Berlin), Holger Rohn und Tobias Engelmann (Faktor 10 Institut), Nils Wittke (nw-consulting), Manfred Agnethler (Lokale Agenda 21 Augsburg ), Anke Stopperich (BESONDERE ORTE Umweltforum Berlin) sowie Cristoph Deinert (Märkisches Landbrot) verschiedene Ansätze zur Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit vorstellen und in einer von Kathrin Ankele (SUSTAINUM) moderierten Podiumsdiskussion debattieren, ob Unternehmen ernsthaft bestrebt sind, anders und nachhaltig zu wirtschaften. Zudem wird sich die Debatte der Frage widmen, wie die Nachhaltigkeitsselbstbewertung einen sinnvollen Beitrag im Gegensatz zum reinen "Greenwashing" leisten kann.

Das Nachhaltigkeitsforum findet am 30.11.2016, von 17.00 bis 21.00 Uhr in der HWR Berlin, Campus Schöneberg, Badensche Str. 50-51, Haus B, Raum 441 statt. Die Veranstaltung wird von der Gesellschaft für Nachhaltigkeit organisiert und in Kooperation mit dem Institut für Nachhaltigkeit der HWR Berlin durchgeführt.

Das 15. Nachhaltigkeitsforum basiert inhaltlich auf der aktuellen Publikation von Prof. Dr. Anja Grothe (Hrsg.; INA, HWR Berlin), das die unterschiedlichen Zielstellungen und unterschiedlichen Perspektiven der Nachhaltigkeitsselbstbewertung aus der Sicht von Experten beleuchtet. Das Buch ist im Erich Schmidt Verlag erschienen.

10.08.2016

DERMARKENTAG2016

Am 20.09.2016 und 30.09.2016 findet die sechste Auflage der Konferenz DERMARKENTAG an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Carsten Baumgarth und Prof. Holger J. Schmidt. Neben aktuellen Beiträgen aus der Wirtschaft werden auch drei SchwerpunktthemenCo-Creation & Marke, Handmade & Marke und CSR & Marke behandelt. Zu dem Schwerpunktthema CSR & Marke wurden die folgenden Keynotespeaker eingeladen:

Axel Bachmann (Geschäftsleiter Nachhaltigkeit Coca-Cola): „Gottes Werk und Teufels Beitrag“? – Nachhaltigkeit beim Wirtschaftsunternehmen Coca-Cola Christin Gunkel (CMO Ottobock): Ottobock – Leidenschaft für Paralympics seit 1988 Holger Danneberg (Gründer und Geschäftsführer Werkhaus GmbH): Vom Öko Freak zum Nachhaltigkeits-Pionier

01.08.2016

Green Brands

Auch in dem kommenden Turnus 2016/17 ist Prof. Dr. Carsten Baumgarth wieder Mitglied der Jury für die Verleihung des GREEN BRANDS-Gütesiegels. GREEN BRANDS honoriert die Verpflichtung von Marken zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung in einzigartiger Weise. Zudem wird ".. der Konsument [...] durch GREEN BRANDS noch stärker für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert und hat eine zusätzliche Information zur Unterstützung seiner eigenen Kaufentscheidungen“.

05.07.2016

Verlängerung des INa

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass durch den akademischen Senat der HWR Berlin die Verlängerung der Arbeit des Instituts für Nachhaltigkeit der HWR Berlin bis ins Jahr 2021 einstimmig beschlossen wurde.

10.06.2016

Veröffentlichungen „MitCSR – Mitarbeiter finden und binden“

Am 11.06.2016 wurde das Projekt „MitCSR – Mitarbeiter finden und binden“ im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaft“ am IfaF-Stand in der Beuth Hochschule für Technik vorgestellt. In dem Rahmen des IfaF-Projektes, welches von Prof. Bustamante (HWR), Prof. Pelzeter (HWR) und Prof. Deckmann (Beuth Hochschule) durchgeführt wurde, erschienen eine Reihe von Veröffentlichungen.

20.04.2016

14. Nachhaltigkeitsforum - Macht CSR Arbeitgeber attraktiv?

Am 11.05. 2016 hat das 14. Nachhaltigkeitsforum des INa stattgefunden. Dabei wurden Ergebnisse aus fast zwei Jahren intensiver Forschung in Hochschulen und Partnerunternehmen vorgestellt und diskutiert. Im Fokus standen die Zusammenhänge zwischen CSR-Performanz, CSR-Kommunikation und CSR-Wahrnehmung. Bezugnehmend auf die Leitfrage, welche lautete, wie mit CSR-Maßnahmen und deren Kommunikation die Identifikations- und Bindungspotenziale von MitarbeiterInnen in der Praxis erhöht werden können, gab es eine offenen Diskussion mit Unternehmensvertretern und -vertreterinnen sowie den Forschern und Forscherinnen der Hochschule für Wirtschaft und Recht und der Beuth Hochschule für Technik Berlin.

17.03.2016

Europäische Nachhaltigkeitswoche

Die Europäische Nachhaltigkeitswoche (ESDW) ist eine europaweite Initiative, deren Ziel es ist, Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen zu initiieren, die zu nachhaltiger Entwicklung und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beitragen. Die Woche findet jedes Jahr vom 30. Mai - 05. Juni statt. Das INa plant innerhalb dieses Zeitraumes eine Veranstaltung, bei der die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema "Nachhaltigkeit an der HWR" vorgestellt werden sollen.

26.01.2016

NAFA-Projekt: Teilhabe an Nachhaltigkeit ermöglichen

Soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit müssen zusammengedacht werden, denn nur so kann der gesellschaftliche Wandel in die sozial-ökologische Zukunft gelingen. In einem gemeinsamen Projekt von Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. und NaturFreunde Deutschlands e.V. wurde mit verschiedenen gesellschaftlichen Zielgruppen ein Dialog gestartet, der Handlungsmöglichkeiten für nachhaltige Lebensstile identifizieren und fördern soll. Das Institut für Nachhaltigkeit der HWR und die Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. unterstützten das Vorhaben mit einer Fachtagung am 15.03.2016. Das Projekt wurde vom BMUB und dem Umweltbundesamt gefördert.

14.01.2016

Nachhaltigkeit - ein Thema, das es in sich hat

In einem Vortrag auf der BEST OF EVENTS INTERNATIONAL, einer internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, erläuterte Prof. Dr. Anja Grothe unteranderem folgende Kernfragen: Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich? Warum ist es gerade für die Event- und Veranstaltungsbranche wichtig, sich damit auseinanderzusetzen?

Der Vortrag zeigte praktisch und praxisnah Beispiele auf, wie Nachhaltigkeit bewertbar ist und wie man seine Mitarbeiter damit motivieren sowie Kunden überzeugen kann.

2015

08.12.2015

Nachhaltigkeit ist eine Schnittstellendisziplin

In einem Interview mit dem Onlineportal umwelthauptstadt.de berichtet Prof. Dr. Anja Grothe über den Masterstudiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement (NaQM) und verdeutlicht die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit in Lehre und Wirtschaft.

26.11.2015

Neues Buch "CSR und Energiewirtschaft" erschienen

Prof. Dr. Silke Bustamante, Katharina Gapp und Prof. Dr. Holger Rogall veröffentlichten einen Beitrag in dem im Oktober erschienenen Sammelwerk "CSR und Energiewirtschaft" . Hierbei erläutern sie, welche Kernthemen aus gesellschaftlicher und unternehmerischer Sicht für eine Nachhaltige Energiewirtschaft sprechen und welche Leitplanken für diese notwendig sind.

18.11.2015

Konferenz "Teaching Economics in the 21st Century"

Vom 26. November bis zum 28.November hat an der HWR die Konferenz "Teaching Economics in the 21st Century -The State of Research and Teaching and the Way Forward" stattgefunden. Die Konferenz wurde gemeinsam vom INa und zahlreichen weiteren Veranstaltern organisiert und befasst sich mit der Kritik an den, in Lehre und Politik immer noch dominierenden, neoklassischen Dogmen.

Im Fokus werden die folgenden Themen stehen:
- Pluralismus der Theorieansätze
- Pluralismus der Methoden/Mehtodenpluralismus
- Pluralismus der Disziplinen/Transdisziplinärer Ansatz
- Pluralismus der Lehrmethoden

16.11.2015

Workshop „Green Economy Startups am 15. Dezember

Am 15. Dezember 2015 wird das Institut für Nachhaltigkeit einen internationalen Workshop „Green Economy Startups – Wirtschaftswissenschaften als Kompetenzbasis“ an der HWR Berlin durchführen. Der Workshop ist Teil eines breit angelegten Forschungsprozesses zu Weiterentwicklung einer wirtschaftswissenschaftlichen Nachhaltigkeitslehre und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert.

Im Mittelpunkt des Workshops steht der Austausch über wirtschaftswissenschaftliche Voraussetzungen und Kompetenzen für ökologisch-orientierte Startup-Gründer in den Schlüsselbranchen der Green Economy. Dabei werden Experten einer nachhaltigkeitsorientierten Wirtschaftslehre, Vertreter von hochschulnahen Gründerzentren und erfolgreiche Entrepreneure innovativer und ökologisch orientierter Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammentreffen und in den Dialog treten.

04.11.2015

Heldenmarkt und VeggieWorld am 7. und 8. November

Am vergangenen Wochenende fanden auf dem Messegelände STATION-Berlin parallel zwei spannende Messen zum Thema Nachhaltigkeit statt. Während sich die Messebesucher auf dem Heldenmarkt über Ideen und Anregungen zum nachhaltigen Konsum informieren konnten, zeigte die VeggieWorld Informationen und Produkte zum veganen Lebensstil. Neben den üblichen Ausstellungen wurden Workshops, Diskussionen und Vorträge rund um eine nachhaltige Lebensweise angeboten.

Das Institut für Nachhaltigkeit der HWR Berlin war zusammen mit der Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. auf einem Stand der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vertreten, die ihre nachhaltigkeitsorientierten Studiengänge vorstellte.

21.10.2015

Jour Fixe - Politische Ökologie

Auch in diesem Wintersemester 2015/16 veranstaltet das "Berlin Institute for International Political Economy" (IPE) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) erneut das Forum "Jour Fixe - Politische Ökologie", in dessen Rahmen aktuelle sozial-ökologische Entwicklungen diskutiert sowie theoretische Debatten rezipiert werden.

Am 05. November 2015 findet die nächste Veranstaltung statt, auf der Dr. Maria Backhouse (Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arnold-Bergstraesser-Institut in Freiburg) ihr Buch "Grüne Landnahme - Palmölexpansion und Landkonflikte in Brasilien" vorstellen und mit den Teilnehmern diskutieren wird.

08.10.2015

Neues Lehrbuch von Holger Rogall erschienen

Aufgrund der großen Nachfrage im deutschsprachigem Raum ist im Oktober 2015 die 2. Auflage des grundlegend überarbeitetetn VWL-Lehrbuchs "Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre" erschienen. Das Buch wird in der unter anderem auch in der Lehre der HWR Berlin eingesetzt.

28.09.2015

Fachtagung: "Qualitätsmanagement in bewegten Zeiten" - Vortrag von Anja Grothe

"Aus Wissenschaft und Forschung: Aktuelle Trends im Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement" lautete der aktuelle Vortrag von Prof. Dr. Anja Grothe. Vor zahlreichen Zuhörern referierte Sie dazu in Bonn auf der Fachtagung "Qualitätsmanagement in bewegten Zeiten" und diskutierten Anschließend mit den Teilnehmern über ökonomischen Kostendruck und veränderten Kundenerwartungen".

02.09.2015

Rechtsgutachten zum Kohleausstieg

Im Auftrag des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) und des Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz veröffentlichte Prof. Dr. jur. Stefan Klinski eine Studie über die energie- und rechtswissenschaftlichen Möglichkeiten eines gesteuerten Ausstieges aus der Kohle-Stromerzeugung in Deutschland.

15.07.2015

5. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie

Durch die öffentliche Zuwendung des Bundesumweltministeriums konnten bis zuletzt vier Jahrbücher „Nachhaltige Ökonomie“ erfolgreich herausgebracht werden. Das Jahrbuch hat sich als Stimme für Nachhaltiges Wirtschaften etabliert und soll im Herbst 2016 erneut erscheinen. Damit die Jahrbuchreihe auch ohne Förderung fortbestehen kann und das zentrale Thema „Ressourcenwende – Transformation zu einer ressourcenleichten Gesellschaft“ von verschiedenen Positionen beleuchtet wird, hat die Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN e.V.) in Kooperation mit dem Netzwerk Nachhaltige Ökonomie mit einem Spendenaufruf begonnen.

11.06.2015

Facility Management als Jobmaschine

Prof. Dr. Andrea Pelzeter erläutert in einem Fachartikel der Welt, die aus Gefma-Zertifikaten resultierenden neuen Beschäftigungsmöglichkeit in der Wirtschaft sowie die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit in dieser Branche.

28.05.2015

Jour Fixe: The Political Ecology of Climate Change: Where is the Political?

Im Rahmen der "Jour Fixe"- Veranstaltungsreihe hielt Prof. Erik Swyngedouw von der Universität Manchester einen Vortrag zum Thema "Politische Ökologie des Klimawandels" an der HWR Berlin. Den Vortrag (engl.) erhalten Sie hier zum download.

21.04.2015

12. Nachhaltigkeitsforum und Vergabe des 1. INa-Awards

Im Fokus des 12. Nachhaltigkeitsforums standen die Bemühungen der deutschen Hauptstadt um verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln. In interaktiven Workshops gewährte das Forum den Teilnehmern eine Näherung des komplexen Themas aus unterschiedlichen Perspektiven. Die praktische Annäherung wurde ergänzt durch Vorträge zur "Energiewende in Berlin" (Prof. Dr. Rogall), "Grüne Gründer" (Prof. Dr. Grothe) und "Nachhaltigkeit Bottom Up" (Prof. Dr. Bustamante).
Eine Besonderheit des diesjähirgen Forums war die erstmalige Verleihung des INa Nachhaltigkeits-Awards, der sich als feste Größe in der Berliner Hochschullandschaft etablieren soll. Bewerben konnten sich Bachelor- und Masterabsolventen der HWR, welche sich in den Abschlussarbeiten dem Thema Nachhaltigkeit besonders gewidmet hatten.

12.04.2015

Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts

In einem vom UBA/BMUB geförderten Forschungsvorhaben untersucht Prof. Dr. Stefan Klinski in Kooperation mit Prof. Dr. Felix Ekardt (Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik an der Universität Rostock) und Prof. Dr. Thomas Schomerus (Leuphana Universität Lüneburg) die Fortentwicklung des Klimaschutzrechts auf nationaler Ebene.

Schwerpunkte der Auseinandersetzung sind:
Maßnahmen zur Umsteuerung von Rebound- und Verlagerungseffekten
Mögliche Auswirkungen von Effekten durch unterschiedliche Instrumentenansätze
Reform des EU-Emissionshandels

04.04.2015

Nachhaltigkeit - was ist das eigentlich?

Prof. Dr. Holger Rogall bezieht in der Ausgabe von "Apropos Wirtschaft", einem Interview des RBB Inforadio, Stellung zum nachhaltigen Wirtschaften und trifft damit den Zahn der Zeit: "In der Forstwirtschaft muss man mit dem Baumbestand so umgehen, dass man in 10 Jahren noch Feuerholz für den Winter hat - nur, dass wir heute (im übertragenen Sinne) vor dem letzten Baum stehen!"

25.03.2015

Erstvergabe von Zertifikaten der GEFMA 160 - Richtlinie

Auf der Fachmesse für Facility Management in Frankfurt am Main wurden die ersten Zertifikate der neuen GEFMA 160 "Nachhaltigkeit im Facility Management" vergeben. Frau Prof. Dr. Andrea Pelzeter wird sich anschließend mit ihrem GEFMA-Arbeitskreis "Nachhaltigkeit" mit der Ausweitung des Zertifizierungssystems und weiteren Nutzungsprofilen, sowie Portfolios befassen.

17.03.2015

Tiefe Zinsen schaden der Umwelt

Herr Prof. Dr. Holger Rogall bezieht in einem Interview Stellung zu meritorischen und demeritorischen Gütern im Politblog des Tagesanzeiger: "Dinge wie Bildung, erneuerbare Energien und alle ressourceneffizienten Produkte sollen wachsen, und zwar kräftig. Dafür soll anderes schrumpfen, nämlich alle die Dinge, die Ressourcen verschwenden."

24.02.2015

VDMA-Konferenz

Prof. Dr. Anja Grothe hielt einen Vortrag zum Thema "Nachhaltigkeit in Unternehmen – Das 'KIM Landtechnik'-Tool zur Bewertung und Optimierung von Unternehmensleistungen" im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. in Frankfurt am Main.

19.02.2015

1. N100 Deutscher Nachhaltigkeitspreis - Treffen

Unser Institutsmitglied Prof. Dr. Anja Grothe ist von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in den Kreis der N100 Experten berufen worden.

09.02.2015

Pressemitteilung Vergabe GEFMA-Zertifikat für Immobilieneigentümer und Betreiber

Am 24.03.2015 wird im Rahmen der FM-Messe erstmals das GEFMA-Zertifikat für Nachhaltigkeit im Facility Management für Immobilieneigentümer und Betreiber vergeben. Prof. Dr. Andrea Pelzeter, die zum GEFMA - Arbeitskreis "Nachhaltigkeit" gehört, moderierte die Diskussionsrunde, wobei die Übergabe der Zertifikate an die ersten Auditoren der neuen GEFMA-160 Richtlinie stattfand.

26.01.2015

3. Forschungsforum der HWR Berlin

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) veranstaltete das 3. Forschungsforum. Zu den Forschungsschwerpunkten gehörten beispielsweise "Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft" und "Innovationen in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen".
Die Ergebnisse der Forschungssemester wurden unter anderem von den folgenden Mitgliedern des Instituts für Nachhaltigkeit präsentiert:
Holger Rogall: Bedingungen für eine 100%-Versorgung mit EE der Kommunen bis 2050 Carsten Baumgarth: B-to-B-Markenführung

Zum unterhaltsamen Ausklang des Tages fand im Anschluss ein Scienceslam statt.

16.01.2015

Workshop zum Thema Nachhaltiger Konsum bei UnternehmensGrün

Der Workshop fand im Rahmen des Projektes “Nachhaltigkeitstrainee” von Unternehmensgrün e.V. statt. Das Handout von Katharina Gapp zum Nachhaltigen Konsum finden Sie hier.

Unser Kooperationspartner die Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. untersützte uns bei der Konzeption und Durchführung des Workshops und steht auch Ihnen gerne bei der Realisierung von Projekten zur Verfügung.

2014

Dezember 2014

Neuer Kooperationspartner "ecocrowd"

Dezember 2014

Rechenschaftsbericht 11/12/13 des Präsidenten der HWR Berlin

Die Hochschulleitung der HWR Berlin hat ihren Rechenschaftsbericht der Jahre 2011, 2012 und 2013 in einem Paper veröffentlicht, wobei die Nachhaltige Ökonomie, die Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. und das Institut für Nachhaltigkeit der HWR einen hohen Stellenwert erhielten.

25.09.2014

2. Fachkongress Nachhaltige Ökonomie - Schritte der Transformation

Anerkannte Experten der Sustainability Science diskutierten grundlegende Fragestellungen zu den Themengebieten: Transformation gestalten, Energiewende realisieren, Ressourcen schonen.

Hier eine Pressemitteilung von Redakteuren des Magazins Forum Nachhaltig Wirtschaften zum Fachkongress.

August 2014

Auszeichnung für Prof. Dr. Holger Rogall

Unser Institutsvorsitzender Prof. Dr. Holger Rogall wurde von der WIWI Media AG aufgrund seiner Vorbildlichen Unterstützung des WIWI Talentprogramms als Talentschmiede im Sommersemester 2014 ausgezeichnet.

Februar 2014

Auszeichnung des IMB Masterstudiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement

Der IMB Masterstudiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement erhält zum zweiten Mal die Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Die Auszeichnungsfeier findet am 29. April 2014 bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück statt.

27.01.2014

2. Forschungsforum an der HWR Berlin

Das Forschungsforum der HWR Berlin dient dem gegenseitigen hochschulinternen Austausch in Bezug auf Forschungsprojekte und -aktivitäten, wozu sowohl Drittmittelprojekte, durch die HWR geförderte Projekte sowie sonstige Forschungsvorhaben gehören. Das Institut für Nachhaltigkeit präsentiert sich mit einem Stand, an dem (aktuelle) Veröffentlichungen der Institutsmitglieder ausgelegt werden, um einen Einblick in die Arbeit des INa zu geben.

2013

26.11.2013

11. Nachhaltigkeitsforum in Berlin

Unter dem Titel "Unternehmerische Verantwortung - Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette" beschäftigte sich das 11. Nachhaltigkeitsforum an der HWR Berlin unter der Moderation von Prof. Dr. Anja Grothe und Prof. Dr. Silke Bustamante (INa) mit den Fragen: Wie weit reicht Verantwortung in der Wertschöpfungskette? Welche Anforderungen stellen Gesellschaft, Konsumenten und Politik, und welche Hindernisse und Risiken existieren für Unternehmen?

19.09.2013

1. Fachkongress Nachhaltige Ökonomie

Der am 19. September 2013 stattfindende Kongress zum Thema "Wege zur Transformation – Wissen, Energie, Ressourcen" ist Bestandteil einer Fachkongressreihe, die durch eine breit geführte Diskussion einen Beitrag für die zukunftsfähige Transformation von Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen leistet. Die Veranstaltung wird von der Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. organisiert und in Kooperation mit dem Institut für Nachhaltigkeit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie dem Netzwerk Nachhaltige Ökonomie durchgeführt. Nach einem Begrüßungswort von Prof. Dr. Friederike Maier (HWR Berlin) und einer Einführung durch Prof. Dr. Holger Rogall (INa) und Prof. Dr. Peter Hennicke (Wuppertal Institut) diskutieren die Referenten/innen in drei verschiedenen Foren zu den Themen Wissenswandel, Energiewende und Ressourcenschonung. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Retrospektive und einem Zukunftsblick.

Moderation: Manfred Ronzheimer (Wissenschaftsjournalist), Mira Klausen (GfN/INa) und Stephan Bohle (futurestrategy). Referenten/innen: Ingmar Mundt (GfN), Mandy Singer-Brodowski (Wuppertal Institut), Prof. Dr. Felix Ekardt (Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik Leipzig), Jürgen Kopfmüller (ITAS Karlsruhe), Michael Müller (NaturFreunde Deutschlands), Dr. Holger Berg (Wuppertal Institut), Norbert Rost (Büro für postfossile Regionalentwicklung Dresden), Prof. Dr. Andrea Pelzeter (INa), Prof. Dr. Rolf Kreibich (Zukunftsforscher) und Dr. Wolf-Peter Schill (DIW Berlin).

23.05.2013

10. Nachhaltigkeitsforum in Berlin

"Exitus des Homo oeconomicus - Ein neues Menschenbild für die Ökonomie" lautete das Thema das 10. Nachhaltigkeitsforums an der HWR Berlin. Holger Rogall (INa) hielt den Impulsvortrag für den Einstieg in das Forum. Anschließend gab es vor über 100 Gästen eine von Prof. Dr. Anja Grothe (INa) moderierte Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Felix Ekardt (Universität Rostock), Prof. Dr. Ingomar Hauchler (HS Bremen), Prof. Dr. Christine Lacher (HAW Hamburg) und Prof. Wolf-Dieter Hasenclever (Baltic College Schwerin).

29.04.2013

1. Forschungsforum an der HWR Berlin

Das Forschungsforum bietet die Gelegenheit, Drittmittelprojekte, durch die HWR Berlin geförderte Forschungsvorhaben oder andere Forschungsaktivitäten vorzustellen. Es werden Forschungsprojekte aus drei thematischen Schwerpunkten präsentiert. Die einzelnen Forschungsvorhaben werden sich mit Posterpräsentationen und kurzen Vorträgen vorstellen.

2012

12.11.2012

9. Nachhaltigkeitsforum in Berlin

"Nachhaltige Marktwirtschaft – Kapitalismus nachhaltig umbauen", zu diesem Thema referieren Prof. Dr. Franz Josef Radermacher (Universität Ulm, Club of Rome) und Michael Müller (DNR, Parl. Staatssekr. BMU a.D.) auf dem 9. Nachhaltigkeitsforum unter der Moderation von Prof. Dr. Holger Rogall (INa), veranstaltet von der Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN) und dem Institut für Nachhaltigkeit der HWR Berlin in Kooperation mit SUSTAINUM und den Hochschultagen Ökosoziale Marktwirtschaft.

29.05.2012

Gründung des Instituts für Nachhaltigkeit (INa)

Der Akademische Senat der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin hat die Gründung des Instituts für Nachhaltigkeit beschlossen. Zu den ersten Mitgliedern gehören neun Professoren aus den verschiedenen Fachbereichen der HWR. Am 28.06.2012 fand die erste Mitgliederversammlung statt, auf der Prof. Dr. Holger Rogall zum Direktor des Instituts gewählt wurde.