Institut für Nachhaltigkeit der HWR Berlin
Deutsch
News - an overview
Archive
Institute - an overview
Topics
Members
Cooperations
Research - an overview
Publications
Teaching - an overview
Degree Programs with a Sustainability Focus
Sustainability Certificate
General Studies with a Focus on Sustainability
Excursions / Company Visits
Materials & Resources
Events - an overview
Sustainability Forums
Theme Nights
INa-Sustainability Award
Sustainability and Diversity Day
Other Events
Themenabend
Am 10.12.2024 teilte Dr. Clara Christner auf einem INa-Themenabend Erkenntnisse zur Wirkung von und zum Umgang mit Desinformationen.
Am 20.03.2023 fand der hybride Themenlunch mit dem Titel „Gestaltung von Supply Chains unter Nachhaltigkeitspunkten“ statt.
Am 01.03.2023 fand der INa Themenabend „Carbon Footprint" statt.
Am 09.03.2021 fand der Online-Themenabend mit dem Titel "Human rights in the supply chain and the legal initiative in Germany" statt
Am 11.02.2021 fand ein Online Themenabend zur Kommunalen Wärmewende statt. Die Frage des Abends war vor allem: Was sind die Herausforderungen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäude?
Am 14.12.2020 fand ein Online Themenabend zu Antike und Nachhaltigkeit statt.
Am 16.11.2020 fand ein Online Themenabend zu Circular Economy in der IT statt.
Am 25.06.2020 fand der dritte Online-Themenabend des INas statt. Diskutiert wurde, wie Siedlergemeinschaften als Akteure der Nachhaltigkeit handeln können.
Am 11.06.2020 fand der Themenabend zu Nachhaltigem Tourismus online statt. Aufgezeigt wurden Handlungsfelder, wie Reisen nachhaltiger gestaltet werden können.
Am 28.05.2020 fand erstmalig durch die Corona-Krise ein Themenabend des INas online statt. Das Thema war die Problematik von sogenannten Geisternetzen für den Meeresschutz.
Da sich die HWR dieses Sommersemester aufgrund des Corona-Virus im Online-Betrieb befindet, werden auch die Themenabende online stattfinden.
Am 02.12.2019 fand ein Themenabend zu Nachhaltigem Lieferkettenmanagement im Lebensmitlle statt. Als Referentinnen waren Kathrin Ankele und Judith Winterstein von SUSTAINUM Consulting eingeladen.
Im Rahmen der Global Climate Change Week fand am 14.10.2019 der Themenabend zum Kohleausstieg statt.
Am 12.09.2019 veranstaltete das INa einen Themenabend zu Sustainable Finance. Dazu waren Referenten von der nachhaltigen Altersvorsorge FIBUR eingeladen.
Das Thema Veganismus stand am 20. August ganz besonders im Fokus. Ab 17 Uhr stand ein langjähriger Veganer mit Rede und Antwort bereit, um die Vorteile einer veganen Ernährung zu erläutern.
Zum Thema Kindersklaverei fand am 16.05.19 ein Themenabend inklusive Filmvorführung der preisgekrönten Dokumentation "The Price of Free" statt.
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, die der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung dienen.